bücher online verkaufen Falsches Spiel: Die Umweltsünden der Basler Chemie vor und nach 'Schweizerhalle'.
bücher top 10 Falsches Spiel: Die Umweltsünden der Basler Chemie vor und nach 'Schweizerhalle'.
In der Nacht auf den 1. November 1986 geht bei Sandoz in Schweizerhalle (BL) eine Lagerhalle mit 1351 Tonnen Chemikalien in Flammen auf. Radio- und Lautsprecherdurchsagen fordern die Menschen auf, zu Hause zu bleiben.
Martin Forter zeigt, dass die Chemie auch nach dem Inferno ihre Umweltstrategie nur ändert, wenn der öffentliche Druck sie dazu zwingt. Wo dieser fehlt, agiert sie schon bald wieder, wie sie will. So auch beim Brandplatz: Sandoz saniert ihn nur unzureichend und hinterlässt eine «Schweizerhalle»-Deponie.
Martin Forter: Falsches Spiel. Die Umweltsünden der Basler Chemie vor und nach "Schweizerhalle" (rezensiert von Anselm Tiggemann)
Die Brandkatastrophe im Industriegebiet Schweizerhalle 1986 gilt als Anlass der Umkehr im Umwelt- und Sicherheitsdenken der Basler chemischen Industrie.
Vor kurzem ist das neue Buch "Falsches Spiel. Die Umweltsünden der Basler Chemie vor und nach Schweizerhalle" des Basler Geograf en und Altlaste nsp ezialisten Marti n Forter ersc hiene n.
Martin Forter: Falsches Spiel. Die Umweltsünden der Basler Chemie vor und nach «Schweizerhalle». Die Umweltsünden der Basler Chemie vor und nach «Schweizerhalle». Chronos Verl., Zürich 2010, ISBN 978-3-0340-1007-8
Der Mensch und die Chemie; 2. Der Stoffbegriff in der Chemie ... mit Plastik auf Paletten zu befestigten. Kurz danach, in der Nacht auf den 1. November, stand dann die Lagerhalle in Schweizerhalle in Flammen. Neun Tage nach der Feuersbrunst, am 10. ... Falsches Spiel. Die Umweltsünden der Basler Chemie vor und nach "Schweizerhalle". Chronos ...
"Vor kurzem ist das neue Buch "Falsches Spiel. Die Umweltsünden der Basler Chemie vor und nach Schweizerhalle" des Basler Geografen und Altlastenspezialisten Martin Forter erschienen.
Der Rhein zwischen Grenzach-Wyhlen (D, unten) und Schweizerhalle aus der Luft, die Brandstätte befindet sich oberhalb des blauen Gebäudes links vom Wald ... Wo genau in der Halle die Paletten vor dem Brand standen, hätten sie allerdings nicht klären können. ... Falsches Spiel. Die Umweltsünden der Basler Chemie vor und nach ...
In ihr hatte die Basler Chemische Industrie (BCI), ein Zusammenschluss unter anderem der Chemie- und Pharmakonzerne Novartis, Roche, Syngenta, Clariant und BASF (ehemals Ciba), 114.000 Tonnen hochgiftigen Chemiemüll aus ihren Fabriken abgelagert.